PACK EXPO International 2018 Innovationsbericht: Maschinen

Jedes Jahr durchstreifen die Redakteure der PMMI Media Group die Gänge der PACK EXPO auf der Suche nach dem nächsten großen Ding im Verpackungssektor.Natürlich finden wir bei einer Messe dieser Größe nie eine große Sache, sondern eine Vielzahl großer, mittlerer und kleiner Dinge, die alle auf die eine oder andere Weise innovativ und für Verpackungsprofis von heute von Bedeutung sind.

Dieser Bericht fasst unsere Ergebnisse in sechs Hauptkategorien zusammen.Wir stellen sie hier für Ihre Überprüfung vor, wohl wissend, dass wir unweigerlich einige übersehen haben.Wahrscheinlich mehr als ein paar.Hier kommen Sie ins Spiel. Teilen Sie uns mit, was wir übersehen haben, und wir werden uns darum kümmern.Oder zumindest wissen wir, dass wir bei der nächsten PACK EXPO danach Ausschau halten werden.

CODING & MARKINGID Technology, ein Unternehmen von ProMach, kündigte auf der PACK EXPO die Einführung einer digitalen thermischen Tintenstrahltechnologie namens Clearmark (1) an.HP Indigo-Patronen werden verwendet, um hochauflösenden Text, Grafiken oder Codes auf nicht porösen sowie porösen Substraten zu drucken.Es eignet sich für Primär-, Sekundär- oder Tertiärverpackungsanwendungen und wurde von Grund auf speziell entwickelt. Es verwendet ein 10-Zoll-HMI mit großen Schaltflächen und Schriftarten.Zusätzliche Informationen werden deutlich am unteren Rand des HMI-Bildschirms angezeigt, um den Bediener über Schlüsselindikatoren wie Produktionsraten, verbleibende Tintenmenge, wann eine neue Tintenpatrone benötigt wird usw. auf dem Laufenden zu halten.

Das komplette Standalone-System verfügt neben dem HMI über einen Druckkopf sowie ein leicht verstellbares Rohrhalterungssystem zur Montage an einem Förderband oder zur Verwendung als Standgerät.Der Druckkopf wird als „intelligenter“ Druckkopf bezeichnet, sodass er von der HMI getrennt und die HMI von mehreren Druckköpfen gemeinsam genutzt werden kann.Es läuft und druckt weiterhin selbstständig, ohne dass das HMI angeschlossen werden muss.Innerhalb der Kassette selbst verwendet ID Technology die HP 45 SI-Kassette, die die Smart Card umfasst.Dadurch ist es möglich, Tintenparameter und dergleichen in das System einzugeben, und das System kann dies lesen, ohne dass ein Bediener hineingehen und etwas programmieren muss.Wenn Sie also Farben oder Kartuschen wechseln, muss der Bediener nur noch die Kartusche wechseln.Die Smart Card zeichnet auch die verbrauchte Tintenmenge auf.Wenn also ein Bediener die Patrone entfernt und für eine Weile lagert und sie dann vielleicht in einen anderen Drucker einsetzt, wird diese Patrone von dem anderen Drucker erkannt und er weiß genau, wie viel Tinte noch übrig ist.

Für Kunden, die höchste Druckqualität benötigen, kann ClearMark auf eine Auflösung von bis zu 600 dpi eingestellt werden.Wenn der Druck auf 300 dpi eingestellt ist, hält ClearMark normalerweise Geschwindigkeiten von 61 m/min (200 ft/min) aufrecht und kann beim Drucken mit niedrigeren Auflösungen höhere Geschwindigkeiten erreichen.Es bietet eine Druckhöhe von 1–2 Zoll (12,5 mm) und eine unbegrenzte Drucklänge.

„Dies ist der erste in unserer neuen ClearMark-Familie intelligenter thermischer Tintenstrahldrucker.Während HP weiterhin neue TIJ-Technologie einführt, werden wir neue Systeme darauf aufbauen und die Fähigkeiten der Familie weiter ausbauen“, sagt David Holliday, Director of Product Marketing bei ID Technology.„Für viele Kunden bieten TIJ-Systeme enorme Vorteile gegenüber CIJ.Neben der Eliminierung der Unordnung beim Spülen eines CIJ-Druckers können neue TIJ-Systeme niedrigere Gesamtbetriebskosten bieten, nachdem der Arbeitsaufwand und die Ausfallzeiten der Wartung berücksichtigt wurden. ClearMark erzeugt zuverlässig hochwertige Drucke und präsentiert sich gleichzeitig einfach zu bedienen. Einsatz, wartungsfreies System.“ Ein Video des Drucksystems in Aktion finden Sie hier: pwgo.to/3948.

LASERCODIERUNG Vor über einem Jahrzehnt erfand Domino Printing die Blue Tube-Technologie zum sicheren Bedrucken von PET-Flaschen mit CO2-Lasern.Auf der PACK EXPO stellte das Unternehmen in Nordamerika seine Lösung für die CO2-Lasercodierung von Aluminiumdosen mit dem Domino F720i Faserlaser-Portfolio (2) vor, das nach eigenen Angaben eine zuverlässige und konsistente Alternative zu herkömmlichen Tintenstrahldruckern darstellt.

Laut Domino stellen Flüssigkeitsverbrauch, Stillstandszeiten für Reinigungsvorgänge und lange Umstellungen aufgrund von Verpackungsvariationen Getränkehersteller vor Effizienzprobleme.Dies führt in vielen Bereichen zu Problemen, einschließlich der Datums- und Chargencodierung für Rückverfolgbarkeitszwecke.Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelte Domino ein schlüsselfertiges System für die Getränkeproduktionsumgebung, das Beverage Can Coding System.Im Mittelpunkt des Systems steht der Faserlaserdrucker F720i mit Schutzart IP65 und robustem Design, der in extrem rauen, feuchten und temperaturbeanspruchenden Produktionsumgebungen bis zu 45°C/113°F eine kontinuierliche Ausgabe aufrechterhalten kann.

„Das Beverage Can Coding System bietet eine saubere und deutliche dauerhafte Markierung, ideal für Compliance-Zwecke und Markenschutz auf Aluminiumdosen“, sagt Jon Hall, Laser Product Marketing Manager bei Domino North America.„Darüber hinaus kann das System von Domino Codes auf konkaven Oberflächen mit hoher Qualität und hoher Geschwindigkeit erstellen – ein System kann bis zu 100.000 Dosen pro Stunde markieren, mit über 20 Zeichen pro Dose … Die Codequalität ist gleichmäßig ausgezeichnet mit Kondenswasser auf der Dose.“

Es gibt fünf weitere Schlüsselkomponenten des Systems, die den Faserlaser ergänzen: 1) das DPX-Rauchabsaugsystem, das Dämpfe aus dem Bearbeitungsbereich absaugt und verhindert, dass Staub die Optik bedeckt oder die Laserleistung absorbiert;2) optionale Kameraintegration;3) ein von Domino entwickelter Schutz, der die Laserklasse-1-Standards vollständig erfüllt;4) ein Schnellwechselsystem, das einen einfachen Wechsel für verschieden große Dosen ermöglicht;und 5) ein Schutzfenster zum Schutz der Linse, um die höchste Druckqualität aufrechtzuerhalten und die Reinigung zu vereinfachen.

TIJ-DRUCK Als wichtiger Partner von HP Specialty Printing Systems hat CodeTech zahlreiche digitale TIJ-Drucker in den Verpackungsbereich verkauft, insbesondere in Lebensmittelverpackungen.Als Aussteller auf der PACK EXPO im PACKage Printing Pavilion stellte CodeTech auf der Messe zwei neue HP-basierte Technologien vor.Einer war ein vollständig abgedichteter, nach IP 65 zertifizierter Washdown-Drucker.Das andere, das sein offizielles Debüt auf der PACK EXPO feierte, war ein selbstdichtendes, selbstwischendes Verschlusssystem für TIJ-Druckköpfe.Es vermeidet die Notwendigkeit, die Patrone während des Reinigungszyklus aus dem Druckkopf zu entfernen.Im Shutter-Druckkopf sind zwei Silikon-Wischerblätter, ein Spülschacht und ein Dichtungssystem eingebaut, sodass die Patronen wochenlang an Ort und Stelle bleiben können, ohne dass sie jemals abgewischt oder andere Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen.

Dieses System ist auch IP-zertifiziert und hygienisch konzipiert, wobei die wichtigsten Benutzer von Lebensmittelverpackungen im Auge behalten wurden.Es kann problemlos in f/f/s-Maschinen integriert werden, die üblicherweise in Fleisch-, Käse- und Geflügelfabriken zu finden sind.Gehen Sie hier: pwgo.to/3949 für ein Video dieser Technologie, das auf der PACK EXPO aufgenommen wurde.

CIJ PRINTINGInkJet, Inc. gab die Markteinführung von DuraCode™ bekannt, dem neuen, zuverlässigen und langlebigen Continuous Inkjet (CIJ)-Drucker des Unternehmens.DuraCode wurde diesen Monat für eine breite Palette industrieller Anwendungen auf der ganzen Welt im Handel erhältlich.Und bei S-4260 in der Südhalle der PACK EXPO wurde der robuste neue Drucker ausgestellt.

DuraCode ist mit einer robusten Edelstahlstruktur der Schutzart IP55 ausgestattet und liefert Tag für Tag kontinuierlich Codes in bester Qualität, sagt InkJet Inc. Dieser Drucker ist so hergestellt, dass er extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, Vibrationen und anderen industriellen Umgebungen standhält zusätzlicher Vorteil der einfachen Bedienung über eine hochauflösende Schnittstelle.

Die Zuverlässigkeit von DuraCode wird durch das umfassende Portfolio an Tinten und Make-up-Flüssigkeiten von InkJet, Inc. verbessert, die mehreren Qualitätskontrollprozessen unterzogen werden, die in der Branche ihresgleichen suchen.Dieser Drucker bietet Druckdatenoptionen über Netzwerk- und lokale Scanner sowie schnelle Filter- und Flüssigkeitswechsel, die eine starke Leistung bei niedrigen Betriebskosten gewährleisten.

Die Technical Services Group von InkJet, Inc. arbeitet Hand in Hand mit Kunden und garantiert die richtige Tinte für bestimmte Substrate und Prozesse sowie Installationsunterstützung, um ein stressfreies Erlebnis zu gewährleisten und sich auf die Maximierung der Produktionsverfügbarkeit zu konzentrieren.

„Unsere oberste Priorität ist es, unseren Kunden die beste Qualität, leistungsfähigste Ausrüstung und Flüssigkeit zu bieten.DuraCode stellt eine Fortsetzung unseres Engagements dar, die Erwartungen unserer Händler und Endbenutzer zu erfüllen und zu übertreffen“, sagt Patricia Quinlan, Vorsitzende von InkJet, Inc. „Durch unsere laufenden Produktentwicklungsinitiativen antizipieren und gehen wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein , sodass wir gut gerüstet sind, um den richtigen Druckertyp, Flüssigkeiten, Teile und Service zu liefern.“

THERMOFORMEN AUS BLECH Reduzierung des Materialeinsatzes und Nachhaltigkeit waren dieses Jahr wichtige Trends auf der PACK EXPO, da Markeninhaber nach Möglichkeiten suchen, gleichzeitig ihr Nachhaltigkeitsprofil zu verbessern und Kosten zu senken.

Eine Inline-Thermoformmaschine von Harpak-Ulma vermeidet so gut wie Ausschuss und reduziert den Materialeinsatz um fast 40 %, so das Unternehmen.Der neue Mondini Platformer™ Inline-Tray-Thermoformer (3) schneidet Rollstock-Folie in rechteckige Bögen und formt dann die Trays mit proprietärer Technologie.Die Maschine kann sowohl rechteckige als auch quadratische Formate mit unterschiedlichen Tiefen bis zu 2,36 Zoll bei Geschwindigkeiten von 200 Schalen/min produzieren, abhängig von der Foliendicke und dem Schalendesign, wobei 98 % des Formmaterials verwendet werden.

Der derzeit zugelassene Folienbereich reicht von 12 bis 28 mil für PET und Barriere-PET sowie HIPS.Ein Case-Ready-Tray Nr. 3 kann bis zu 120 Trays/Min.Die Maschine kann Formate einfach und schnell wechseln – in der Regel in weniger als 10 Minuten.Modernstes Werkzeugdesign reduziert Umrüstkosten und -komplexität und spart Zeit und Kosten, die neue Produkteinführungen belasten können.Dieser Prozess erzeugt eine hochwertige fertige Schale mit nach unten gebogenen Flanschen, die der Schale eine bemerkenswerte Steifigkeit für ein thermogeformtes Teil verleihen.Am beeindruckendsten ist, dass das Verfahren nur 2 % Ausschussverlust verursacht, im Vergleich zu den 15 % Abfall, die sowohl bei der Herstellung vorgeformter Schalen als auch bei herkömmlichen Tiefzieh-Füll-/Versiegelungssystemen typisch sind, die eine Abfallmatrix erzeugen.

Solche Einsparungen summieren sich.Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Eine einzelne Linie für Ganzmuskeln, die 50 Tabletts/min mit Nr. 3 gepolsterten Case-Ready-Trays bei 80 Stunden pro Woche verarbeitet, produziert jährlich etwa 12 Millionen Trays.Der Platformer produziert dieses Volumen zu Materialkosten von 10,7 Cent pro Schale – eine durchschnittliche Einsparung von bis zu 38 % pro vorgeformter Schale allein beim Material oder 700.000 US-Dollar bei 12 Millionen Einheiten.Ein zusätzlicher Vorteil ist eine Platzersparnis von 75 % durch die Bevorratung von Rollenware im Vergleich zu vorgeformten Beständen.In diesem Szenario können Kunden ihre eigenen neuen Schalenformate für etwa 2 bis 3 weniger als bei einem kommerziellen Schalenlieferanten erstellen.

Nachhaltigkeit ist in unserer Zeit ein wichtiges gesellschaftliches und unternehmerisches Ziel, aber auch ein grundlegender Aspekt der Lean-Philosophie.Im obigen Szenario kann Folienmaterial mit 22 Lieferungen geliefert werden im Vergleich zu 71 Lieferungen für vorgeformtes Material.Das sind satte 49 Lkw-Fahrten weniger und 2.744 eingesparte Paletten.Dies führt zu einem reduzierten CO2-Fußabdruck (~92 Tonnen), niedrigeren Fracht- und Handhabungskosten sowie weniger Abfallbeseitigung (340 Pfund Deponie) und reduzierten Lagerkosten.

Im Einklang mit schlanken Kundenkonzepten versuchte Mondini, relevante „Mehrwert“-Möglichkeiten einzubeziehen.Ein wesentlicher Vorteil der Gestaltung Ihrer eigenen Schalen ist die Möglichkeit, Schalen mit einem Firmenlogo zu prägen oder saisonale oder andere Marketingbotschaften einzufügen.Dies kann im Vergleich zu aktuellen Marktoptionen zu wesentlich geringeren Kosten erreicht werden.

Natürlich müssen auch die innovativsten Lösungen den ROI-Schnüffeltest bestehen.Während ROI-Berechnungen basierend auf Annahmen und Eingaben variieren, können einige grobe Schlussfolgerungen basierend auf dem obigen Szenario gezogen werden.Einfache Berechnungen deuten auf geschätzte jährliche Betriebseinsparungen von 770.000 bis 1 Million US-Dollar mit Amortisationszeiten zwischen 10 und 13 Monaten hin (der ROI ändert sich je nach Größe des Behälters und der Ausgabe).

Kevin Roach, Präsident von Harpak-ULMA, sagt: „Unsere Kunden können bis zu 38 % Materialeinsparungen erzielen, den Arbeitsaufwand und den Platzbedarf im Lager reduzieren und gleichzeitig ihre CO2-Bilanz verbessern.Das ist die ganz konkrete Wirkung dieser Innovation.“

THERMOFORMEN Ein weiterer bekannter Hersteller von Thermoformgeräten stellte auf seinem PACK EXPO-Stand seine neue Thermoformmaschine X-Line (4) vor.Um maximale Flexibilität und Betriebszeit zu gewährleisten, ermöglicht die X-Line den Bedienern, die Paketkonfigurationen in weniger als 10 Minuten zu ändern.

Konnektivität für die Datenerfassung ist auch ein Merkmal der X-Line, die, wie Pat Hughes, Vice President, Sales & Marketing bei Multivac, erklärt, für die Anforderungen von Industrie 4.0 entwickelt wurde.Um die Technologie vollständig zu implementieren, sucht das Unternehmen laut Hughes nach „Partnern, die eine gemeinsame Plattform zum Sammeln von Daten und zur Nutzung der Cloud verwenden möchten“.

Zu den von Multivac angepriesenen Merkmalen der X-Line gehören höchste Verpackungssicherheit, konstantere Packungsqualität und eine höhere Prozessgeschwindigkeit sowie eine einfache und zuverlässige Bedienung.Zu seinen Merkmalen zählen die lückenlose Digitalisierung, eine umfassende Sensorik sowie die Vernetzung mit der Multivac Cloud und Smart Services.

Darüber hinaus bietet die Verbindung der X-Line mit der Multivac Cloud Benutzern Zugriff auf Pack Pilot und Smart Services, die eine ständige Verbindung und aktuelle Informationen zu Software, Folienverfügbarkeit, Maschineneinstellungen und anderen relevanten Daten bieten ermöglichen den Einsatz der Maschine auch ohne spezielle Bedienerkenntnisse.

Die X-Line ist mit X-MAP ausgestattet, einem präzise steuerbaren Begasungsprozess zum Verpacken mit modifizierter Atmosphäre.Schließlich können Benutzer die X-Line über ihre intuitive Multi-Touch-Oberfläche HMI 3 bedienen, die der Bedienlogik heutiger mobiler Geräte entspricht.Das HMI 3 kann für individuelle Bediener eingerichtet werden, inklusive unterschiedlicher Zugriffsrechte und Bediensprachen.

ASEPTISCHE ABFÜLLUNG Was wäre eine PACK EXPO ohne Innovationen bei Flüssigkeitsabfüllanlagen, darunter eine aus Indien?Hier ist Fresca, eine führende und schnell wachsende Getränkesaftmarke, die erste, die Produkte in auffälligen holografischen aseptischen Saftpackungen auf den Markt bringt.Die aseptisch gefüllten 200-ml-Saftpackungen mit holografischer Dekoration sind das weltweit erste kommerzielle Beispiel für die Asepto-Spark-Technologie (5) von Uflex.Sowohl die holografischen Behälter als auch die aseptischen Abfüllanlagen stammen von Uflex.

Fresca verfügt über drei Produktionsstätten mit starker Präsenz in mehreren Regionen Indiens.Aber die hier gezeigten Produkte Tropical Mix und Guava Premium Juice repräsentieren den ersten Ausflug des Unternehmens in die Asepto Spark-Technologie.Der Start im August erfolgte kurz vor Diwali, dem Lichterfest am 7. November, das eines der beliebtesten Feste des Hinduismus ist.

„Wir glauben, dass dies der ideale Zeitpunkt für die Markteinführung ist, wenn Menschen auf der Suche nach etwas Neuem und Ansprechendem zum Verschenken sind“, sagt Akhil Gupta, Geschäftsführer von Fresca.„Mit Hilfe der Marke Asepto von Uflex sind wir in der Lage, das Verbrauchererlebnis in den funkelnden holografischen Packungen von Frescas 200 ml Tropical Mix Premium und Guava Premium neu zu beleben.Die Verpackung dient nicht nur als Marketingunterscheidungsmerkmal aus Sicht des Einzelhandels, sondern sorgt auch für die Schlüsselkomponenten für einen sicheren Transport der Produkte von der Produktion bis zum Verbrauch.Die Geschmeidigkeit und der überlegene Geschmack sind sehr angenehm, da es einen höheren Anteil an Fruchtfleisch hat, was den Verbrauchern ein großartiges Trinkerlebnis bietet.

„Bereits am ersten Tag der Markteinführung konnten wir massive Bestellungen für die kommende Weihnachtszeit verbuchen.Mit diesem Format haben sich nun alle Wege, mit denen wir in Verbindung treten wollten, bereit erklärt und uns eingeladen, ihre Regale mit den Fresca Holographic Packs zu füllen.Wir streben 2019 15 Millionen Packungen an und planen definitiv, unsere geografische Reichweite in Indien in den nächsten 2-3 Jahren zu erhöhen.“

Wie andere Strukturen, auf die sich Lebensmittel- und Getränkehersteller für aseptische Verpackungen verlassen, ist diese eine sechsschichtige Laminierung, die Pappe, Folie und Polyethylen umfasst.Laut Uflex hat seine aseptische Abfüllanlage eine Nenngeschwindigkeit von 7.800 200-ml-Packungen/h.

ABFÜLLEN, ETIKETTEN Sidel/Gebo Cermex sorgten auf der PACK EXPO mit ihrem EvoFILL Can-Abfüllsystem (6) und der EvoDECO-Etikettierlinie (7) für Furore beim Abfüllen und Etikettieren.

Das zugängliche „bodenlose“ Design der EvoFILL Can ermöglicht eine einfache Reinigung und eliminiert Produktrückstände aus der Abfüllumgebung.Das verbesserte CO2-Vorspülsystem des Füllers reduziert die O2-Aufnahme für Bierhersteller auf 30 ppb und reduziert gleichzeitig den Input, da insgesamt weniger CO2 verbraucht wird.

Zu den Merkmalen gehören eine sorgfältig durchdachte Ergonomie, ein externer Tank für die Reinigung, hocheffiziente Servomotoren und ein schneller Wechsel.Es bietet auch Optionen für die Zufuhr von Einzel- und Doppeldosen für Flexibilität und Geschwindigkeit.Insgesamt sagt das Unternehmen, dass die Maschine bei einer Leistung von mehr als 130.00 Dosen pro Stunde einen Wirkungsgrad von 98,5 % erreichen kann.

Nicht zu überbieten, die EvoDECO Etikettiermaschinenlinie umfasst Flexibilität und Volumen mit vier Modellen.Mit der EvoDECO Multi können Hersteller mehrere Etikettentypen auf PET, HDPE oder Glas in unterschiedlichen Formaten und Abmessungen (von 0,1 L bis 5 L) auf einer einzigen Maschine mit Geschwindigkeiten von 6.000 bis zu 81.000 Behältern pro Stunde anbringen.EvoDECO Roll-Fed kann bei einem Wirkungsgrad von 98 % Leistungen von bis zu 72.000 Behältern pro Stunde erbringen.Der EvoDECO Haftetikettierer kann mit sechs verschiedenen Karussellgrößen, bis zu fünf Etikettierstationen und 36 Konfigurationsmöglichkeiten ausgestattet werden.Und der EvoDECO Cold Glue-Etikettierer ist in sechs Karussellgrößen erhältlich und kann mit bis zu fünf Etikettierstationen ausgestattet werden, wodurch er einfach je nach Flaschengröße, Ausgabebedarf und Produkttyp konfiguriert werden kann.

FLÜSSIGKEITSABFÜLLUNG Wie wäre es mit einer Dosenabfüllanlage für Craft Brewer, die ihren Durchsatz ernst nehmen wollen?Das zeigte Pneumatic Scale Angelus, ein Berry-Wehmiller-Unternehmen, das seine CB 50 und CB 100 mit variabler Geschwindigkeit (mit Geschwindigkeiten von 50 oder 100 Dosen/min) vorführte, vollintegrierte Füller- und Verschließer-Brausysteme für Einsteiger Brauer (8).

Die sechs (CB 50) bis zwölf (CB 100) einzelnen Füllköpfe der Systeme verwenden die präzise Hinkle X2-Durchflussmessertechnologie ohne bewegliche Teile.Das CO2-Spülsystem erreicht niedrige Gehalte an gelöstem Sauerstoff (DO).Kontrollierte Abfüllungen bedeuten weniger Bierverschwendung, und niedrige DO-Werte bedeuten Bier, das länger frisch bleibt.Alle Teile mit direktem Produktkontakt bestehen entweder aus Edelstahl 316L oder aus Materialien in Hygienequalität, die CIP (Clean-In-Place) bis zu 180 Grad einschließlich Laugen ermöglichen.

Der mechanisch betriebene Verschließer verfügt über erste und zweite Verschließnocken, Doppelhebel und einen federbelasteten unteren Heber.Diese bewährte mechanische Kanistermethode ermöglicht eine hervorragende Nahtqualität und einen einfachen Wechsel, wenn verschiedene Materialien und/oder Kanistergrößen verarbeitet werden.

Sowohl der CB 50 als auch der CB 100 verwenden Rockwell-Komponenten, einschließlich des Prozessors (PLC), der Motorantriebe (VFD) und einer intuitiven Bedienerschnittstelle (HMI).

SOFTWARE FÜR VERPACKUNGSDESIGN In der wettbewerbsintensiven Welt der verpackten Konsumgüter ist die Geschwindigkeit bis zum Regal wichtiger denn je.Auf der Messe stellte R&D/Leverage, ein Anbieter von Dienstleistungen für strukturelles Verpackungsdesign, Verpackungsdesignanalyse, Prototyping und Formenbau, ein Softwaretool (9) vor, das Kunden dabei helfen wird, ein Verpackungsdesign in Echtzeit in den frühesten Phasen zu visualisieren, bevor es entsteht etwaige Prototyping-Kosten.LE-VR ist ein Virtual-Reality-Programm, das R&D/Leverage Automation Engineer Derek Scherer zu Hause in seiner Freizeit entwickelt hat.Als er es dem CEO des Unternehmens, Mike Stiles, zeigte, sagte Stiles, er habe sofort den Wert des Programms für R&D/Leverage und seine Kunden erkannt.

Das Echtzeit-VR-Tool zielt auf starre Verpackungen ab und platziert die Verpackung in einer realistischen 360-Grad-Umgebung, in der ein Kunde sehen kann, wie sein Produkt im Regal aussehen würde.Derzeit gibt es zwei Umgebungen;Einer, ein Supermarkt, wurde auf der Messe vorgeführt.Aber, erklärte Scherer, „alles ist möglich“, wenn es um die Umgebungen geht, die R&D/Leverage entwerfen kann.Innerhalb des VR-Programms können Kunden die Größe, Form, Farbe, das Material und andere Parameter einer Verpackung anpassen sowie sich die Etikettieroptionen ansehen.Mit VR-Handschuhen bewegt der Benutzer das Paket durch die Umgebung und kann, sobald er Paketoptionen ausgewählt hat, den Container virtuell an einem Scanner vorbeiführen, der alle Daten zu diesem Design aufzeichnet.

R&D/Leverage plant, die Software kontinuierlich mit benutzerdefinierten Paketdesigns und Umgebungen zu aktualisieren, um eine Reihe von Endbenutzeranforderungen zu erfüllen.Das Unternehmen kann die virtuellen Regale sogar mit Konkurrenzprodukten füllen, damit ein Kunde sehen kann, wie sein Paket im Vergleich abschneidet.

Scherer: „Einer der Vorteile der Software ist, dass sie sehr benutzerorientiert und benutzerfreundlich konzipiert ist.Das Tutorial dauert nur wenige Sekunden.“ Sehen Sie sich ein Video auf LE-VR unter pwgo.to/3952 an.

TRAGEANWENDUNG Mindestens ein Aussteller war damit beschäftigt, neue Versionen von Tragehilfen oder Griffen zu zeigen, die Verbraucher verwenden, um Vierer- oder Sechserpackungen aus dem örtlichen Geschäft zu tragen (10).Roberts PolyPro, eine Marke von ProMach, bietet spritzgegossene Dosengriffe für die wachsenden Märkte für Craft-Bier, vorgemischten Alkohol, Dosenwein und allgemeine mobile Konservenmärkte.Extrudierte Griffe bieten nach Angaben des Unternehmens eine außergewöhnliche Würfelnutzung für Transporteinsparungen.

Das Unternehmen nutzte die PACK EXPO, um einen Kunststoffverbrauchs-begrenzenden Prototyp mit einem völlig neuen Clip – derzeit als schlankes und schlankes Modell bezeichnet – für seine Reihe von Dosengriffen für Vierer- und Sechserpackungen vorzustellen.Am anderen Ende des Spektrums demonstrierte das Unternehmen auch seine Fähigkeit, Material über kundenspezifische Formen hinzuzufügen, was größeren Markeninhabern zusätzlichen Marketing- und Werberaum auf den Dosengriffen ermöglicht.

„Wir haben die Möglichkeit, den Dosengriff einzufügen oder zu prägen“, sagt Chris Turner, Verkaufsleiter, Robert PolyPro.„Also kann ein Craft Brewer einen Markennamen, ein Logo, eine Recycling-Botschaft usw. hinzufügen.“

Roberts Polypro demonstrierte auch eine Reihe von Dosenhandhabungsstationen, die entwickelt wurden, um die gesamte Palette der Anforderungen und des Volumens von handwerklich gebrautem Bier abzudecken.Der manuelle Dosenhandhabe-Applikator MAS2 kann mit einer Geschwindigkeit von 48 Dosen/Minute verfolgen.Der halbautomatische Dosenhandhabungsapplikator MCA10 verarbeitet vier oder sechs Bierpackungen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Zyklen/min.Und auf höchstem Niveau kann der automatische Applikator THA240 Geschwindigkeiten von 240 Dosen/min erreichen.

GRIFFANWENDUNG Persson, ein erstmaliger Aussteller auf der PACK EXPO, zeigte eine andere Art von Tragegriffen, die entweder in Kunststoff- oder verstärkten Papierversionen erhältlich sind.Das schwedische Unternehmen demonstrierte einen Tragegriff-Applikator – er bringt Tragegriffe an Kisten oder Kisten oder anderen Verpackungen an – der eine Geschwindigkeit von 12.000 Tragegriffen/h erreichen kann.Es erreicht diese Geschwindigkeiten aufgrund der einzigartigen Technik und des flachen Griffdesigns von Persson.Der Griff-Applikator dockt an eine Falz-/Klebemaschine an, und die SPS des Applikators synchronisiert sich mit der vorhandenen Ausrüstung, um mit der voreingestellten Produktionsgeschwindigkeit zu laufen.Es kann innerhalb weniger Stunden installiert und bei Bedarf problemlos von einer Linie zur anderen verschoben werden.

Nach Angaben des Unternehmens verwenden die größten globalen Markennamen Persson-Griffe aufgrund der außergewöhnlichen Geschwindigkeit, der niedrigen Kosten, der hohen Qualität und Festigkeit sowie der Nachhaltigkeit.Die Griffe aus Kunststoff und verstärktem Papier von Persson kosten nur wenige Cent und werden zum Tragen von Paketen mit einem Gewicht von über 40 Pfund verwendet.

„EINE NEUE ÄRA DER ETIKETTIERUNG“ Im Bereich der Etikettierung läutet Krones mit der Einführung des Etikettiersystems der ErgoModul (EM)-Serie, das auf der Messe erstmals vorgestellt wurde, den „Beginn einer neuen Ära der Etikettierung“ ein .Das nahezu beliebig konfigurierbare System umfasst drei Hauptmaschinen, sechs Tischdurchmesser und sieben Etikettierstationstypen und bietet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Elemente.

Die drei Hauptmaschinen sind 1) eine säulenlose Maschine mit austauschbaren Etikettierstationen;2) eine säulenlose Maschine mit festen Etikettierstationen;und 3) eine Tischmaschine.Zu den Etikettiermethoden und -geschwindigkeiten gehören vorgeschnittene Etiketten mit Kaltleim oder Heißleim mit 72.000 Behältern/h, Rollenetiketten mit Heißleim mit Geschwindigkeiten von bis zu 81.000/h und selbstklebende Rollenetiketten mit bis zu 60.000/h.

Für die säulenlose Maschine mit wechselbarer Etikettierstation bietet Krones das 801 ErgoModul an.Zu den säulenlosen Maschinen mit festen Etikettierstationen gehören die 802 Ergomatic Pro, die 804 Canmatic Pro und die 805 Autocol Pro.Zu den Tischmaschinen gehören die 892 Ergomatic, die 893 Contiroll, die 894 Canmatic und die 895 Autocol.

Die säulenlosen Hauptmaschinen verfügen über ein neu gestaltetes Maschinenlayout, das den ergonomischen Austausch von Anbürsteinheit, Behälterplatte und Zentrierglocken sowie eine optimale Nutzung der Anbürstwege beinhaltet.Die eigenständigen Etikettierstationen der Maschinen bieten eine Zugänglichkeit von drei Seiten und das Hygienic Design bietet optimale Reinigungseigenschaften, so Krones.Sehen Sie sich das Video unter pwgo.to/3953 an.

ETIKETTIERUNG Der neue Etikettendrucker/-applikator 5610 (11) von Fox IV Technologies verfügt über eine einzigartige neue Option: die Fähigkeit, ein Etikettenformat zu drucken und anzuwenden, das direkt als PDF an ihn gesendet wird – ohne die Verwendung von Middleware.

Damit ein Drucker/Applikator ein PDF verwenden konnte, war früher eine Art Middleware erforderlich, um das PDF in das Format der Muttersprache des Druckers zu übersetzen.Mit dem 5610 und seiner druckerinternen PDF-App können Etikettendesigns direkt im PDF-Format von ERP-Systemen wie Oracle und SAP sowie Grafikprogrammen gesendet werden.Dadurch entfallen die Middleware und eventuell auftretende Übersetzungsfehler.

Neben der Eliminierung von Komplexität und zusätzlichen Schritten hat das Drucken direkt auf dem Etikettendrucker weitere Vorteile:

• Durch die Verwendung einer vom ERP-System erstellten PDF-Datei kann dieses Dokument zum späteren Abrufen und Nachdrucken archiviert werden

• Eine PDF-Datei kann in der beabsichtigten Druckgröße erstellt werden, sodass Dokumente nicht mehr skaliert werden müssen, was zu Problemen beim Scannen von Barcodes führen kann

Weitere Merkmale des 5610 sind ein großes, symbolbasiertes 7-Zoll-Display.Vollfarb-HMI, zwei USB-Hostanschlüsse, 16-Zoll.OD-Etikettenrollenkapazität für hochvolumige Anwendungen, repositionierbare Steuerbox und optionale RFID-Codierung.

METALLDETEKTION Auf der PACK EXPO gab es ein breites Sortiment an neuen und innovativen Geräten auf der Test- und Inspektionsseite.Ein Beispiel, der Interceptor DF (12) von Fortress Technology, wurde entwickelt, um die Erkennung von Metallverunreinigungen in hochwertigen Lebensmitteln, insbesondere Süßwaren und Produkten mit niedrigem Seitenprofil, zu maximieren.Dieser neue Metalldetektor verfügt über eine Multi-Orientierungs-Technologie, die Lebensmittel mehrfach scannen kann.

„Der Interceptor DF (Divergent Field) ist empfindlich gegenüber sehr dünnen Verunreinigungen, die schwer zu erkennen sind und von anderen Technologien übersehen werden können“, so Marketingkoordinatorin Christina Ducey.Der neue Metalldetektor verwendet mehrere Feldmuster, um Produkte gleichzeitig horizontal und vertikal zu inspizieren.Zu den Low-Profile-Lebensmittelanwendungen gehören beispielsweise Schokolade, Riegel, Kekse und Kekse.Neben Trockenprodukten kann der Metalldetektor auch für Käse und Wurstwaren verwendet werden.

RÖNTGENINSPEKTION Von A&D Inspection kommt die ProteX-Röntgenserie – AD-4991-2510 und AD-4991-2515 – mit kompakter Stellfläche, um Herstellern dabei zu helfen, fortschrittliche Aspekte der Produktinspektion in fast jeden Punkt ihrer Produktion zu integrieren Prozesse.Laut Terry Duesterhoeft, President und CEO von A&D Americas, „haben wir mit diesem neuen Zusatz jetzt die Möglichkeit, nicht nur Verunreinigungen wie Metall oder Glas zu erkennen, sondern verfügen auch über zusätzliche Algorithmen, um die Gesamtmasse einer Verpackung zu messen und die Form zu erkennen von Produkten und führen sogar eine Stückzählung durch, um sicherzustellen, dass keine Komponenten fehlen.“

Die neue Serie bietet eine hohe Nachweisempfindlichkeit für ein breites Anwendungsspektrum von der Lebensmittelproduktion bis zur pharmazeutischen Verarbeitung.Es kann die kleinsten Verunreinigungen erkennen und gleichzeitig Produktintegritätsprüfungen durchführen, von der Massenerkennung bis zur Erkennung fehlender Komponenten und der Form, einschließlich der Fähigkeit, die Gesamtmasse eines verpackten Produkts zu messen, fehlende Komponenten zu erkennen oder zu erkennen, ob eine Blisterpackung mit Pillen oder Bei einer Muffinpackung fehlt ein Produkt in einem der Fächer.Neben der Prüfung auf Verunreinigungen wie Metall, Glas, Stein und Knochen kann die Formerkennungsfunktion auch erkennen, ob sich das richtige Produkt in der Verpackung befindet.

„Unsere Ablehnungsklassifizierung bietet unseren Benutzern einen zusätzlichen Wert, indem sie klassifiziert, warum die Ablehnung einen Fehler ausgelöst hat, was eine Rückmeldung an den vorgelagerten Prozess des Kunden liefert.Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion und minimale Ausfallzeiten“, sagt Daniel Cannistraci, Produktmanager – Inspektionssysteme bei A&D Americas.

OXYGEN TRANSMISSION ANALYZERAMetek Mocon nutzte die PACK EXPO als Gelegenheit, seinen OX-TRAN 2/40 Sauerstoffpermeationsanalysator zur Messung der Sauerstofftransmissionsrate (OTR) durch Verpackungen vorzustellen.Das Testen der Sauerstoffdurchlässigkeit ganzer Verpackungen war in der Vergangenheit aufgrund der schlechten Kontrolle der Testgasbedingungen eine Herausforderung, oder das Testen erforderte eine unabhängige Klimakammer.

Mit dem OX-TRAN 2/40 können nun ganze Verpackungen unter kontrollierter Luftfeuchtigkeit und Temperatur genau auf OTR-Werte getestet werden, während die Kammer vier große Proben, jede ungefähr so ​​groß wie eine 2-Liter-Sodaflasche, in unabhängigen Testzellen aufnehmen kann .

Verpackungstestadapter sind für eine Vielzahl von Verpackungsarten erhältlich, darunter Schalen, Flaschen, flexible Beutel, Korken, Becher, Kappen und mehr.Die Effizienz wird gesteigert, da Bediener Tests schnell einrichten können und keine Kalibrierung erforderlich ist.

INSPEKTION AUF METALL UND MEHR Anritsu Infivis, ein in Japan ansässiger Hersteller von Inspektions- und Detektionsgeräten, stellte auf der PACK EXPO International 2018 sein Röntgeninspektionssystem XR75 DualX (13) der zweiten Generation vor. Es wurde entwickelt, um über die bloße Detektion von Metall hinauszugehen.Laut Anritsu kann die aufgerüstete Röntgenausrüstung andere gefährliche Fremdstoffe in einer Hochgeschwindigkeits-Produktionsumgebung erkennen und QC- und HACCP-Programme verbessern.

Das XR75 DualX-Röntgengerät der zweiten Generation ist mit einem neu entwickelten Dual-Energy-Sensor ausgestattet, der Verunreinigungen bis zu einer Größe von 0,4 mm erkennt und die Erkennung von Verunreinigungen mit geringer Dichte oder weichen Verunreinigungen erheblich verbessert und gleichzeitig falsche Ausschleusungen minimiert.Das System analysiert zwei Röntgensignale – sowohl mit hoher als auch mit niedriger Energie – für eine bessere Erkennung von Gegenständen mit geringer Dichte sowie von Fremdmaterialien, die zuvor von Standard-Röntgensystemen nicht erkannt werden konnten.Es analysiert Materialunterschiede zwischen organischen und anorganischen Gegenständen, um weiche Verunreinigungen wie Stein, Glas, Gummi und Metall effektiv zu erkennen.

Das verbesserte Röntgensystem liefert auch ein Bild höherer Qualität und ermöglicht die Erkennung von Verunreinigungen wie Knochen in Geflügel, Schweine- oder Rindfleisch.Darüber hinaus kann es Verunreinigungen in Produkten mit überlappenden Stücken wie Pommes Frites, Tiefkühlgemüse und Chicken Nuggets finden.

Das Röntgengerät XR75 DualX ist für niedrige Gesamtbetriebskosten optimiert.Das Röntgengerät ist nicht nur energieeffizient, sondern bietet auch eine längere Röhren- und Detektionslebensdauer im Vergleich zu früheren Dual-Energy-Modellen, wodurch die Austauschkosten für Schlüsselkomponenten gesenkt werden.Zu den Standardfunktionen gehören HD-Bildgebung, werkzeugloses Entfernen von Riemen und Walzen und ein automatisch lernender Einrichtungsassistent für Produkte.Darüber hinaus bietet das Dual-Energy-System alle anderen Erkennungsfunktionen eines Röntgeninspektionssystems von Anritsu, einschließlich Erkennung fehlender Produkte, Formerkennung, virtuelles Gewicht, Anzahl und Verpackungsprüfung als Standardfunktionen.

„Wir freuen uns, unsere DualX-Röntgentechnologie der zweiten Generation auf dem amerikanischen Markt einführen zu können“, sagt Erik Brainard, President von Anritsu Infivis, Inc. „Die Weiterentwicklung unserer DualX-Technologie verbessert die Erkennung von gefährlicher geringer Dichte erheblich Verunreinigungen und bietet praktisch keine Fehlausschleusung.Dieses DualX-Modell der zweiten Generation bietet eine hervorragende Kapitalrendite, da es jetzt auf der bewährten energieeffizienten XR75-Plattform basiert.Es hilft unseren Kunden, ihr Fremdkörpererkennungs- und Qualitätsprogramm voranzutreiben und gleichzeitig die Betriebseffizienz zu verbessern und die Gesamtbetriebskosten zu senken.“

RÖNTGENINSPEKTIONEagle Product Inspection stellte das EPX100 (14) vor, sein Röntgensystem der nächsten Generation, das CPGs hilft, die Produktsicherheit und -konformität für eine Vielzahl von verpackten Gütern zu verbessern und gleichzeitig den Betrieb zu rationalisieren.

„Der EPX100 ist so konzipiert, dass er sicher, einfach und intelligent für die heutigen Hersteller ist“, sagt Norbert Hartwig, Forschungs- und Entwicklungsleiter bei Eagle.„Vom robusten Design bis zur Dynamik der Software bietet die EPX100 die Flexibilität, um in einer Vielzahl unterschiedlicher Fertigungsumgebungen eingesetzt zu werden.Es ist für Hersteller aller Größen und für die von ihnen hergestellten verpackten Produkte konzipiert.“

Mit einer großzügigen Strahlabdeckung und einer großen Öffnungsgröße mit 300-mm- und 400-mm-Erkennung kann die neue EPX100-Maschine eine Reihe schwer zu findender Verunreinigungen in einer Reihe von kleinen bis mittelgroßen verpackten Produkten erkennen.Es eignet sich für Artikel wie Backwaren, Süßwaren, Produkte, Fertiggerichte, Snacks und Körperpflegeprodukte.Der EPX100 kann mehrere Arten von Verunreinigungen wie Metallfragmente erkennen, einschließlich Metall in Folien- und metallisierten Folienverpackungen;Glasscherben, einschließlich Glasverunreinigungen in Glasbehältern;Mineralsteine;Kunststoff und Gummi;und verkalkte Knochen.Neben der Prüfung auf Verunreinigungen kann der EPX100 Anzahl, fehlende oder zerbrochene Gegenstände, Form, Position und sogar Masse ohne Leistungseinbußen erkennen.Das System inspiziert auch Produkte in verschiedenen Verpackungsformaten wie Kartons, Kisten, Kunststoffbehälter, Standardfolienverpackungen, Folien oder metallisierte Folien und Beutel.

Eagles proprietäre SimulTask ​​5-Bildverarbeitungs- und Inspektionssteuerungssoftware treibt das EPX100 an.Die intuitive Benutzeroberfläche vereinfacht die Produkteinrichtung und den Betrieb, um die Umstellung zu erleichtern, Ausfallzeiten zu reduzieren und Flexibilität während des Inspektionsprozesses zu verleihen.Beispielsweise ermöglicht es eine bessere Online-Sichtbarkeit für Bediener, um Inspektionsergebnisse zu überwachen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.Darüber hinaus sorgt die Speicherung historischer SKU-Daten für Konsistenz, schnelle Produktwechsel und Informationstransparenz.Darüber hinaus hält es ungeplante Ausfallzeiten durch Online-Visualisierung und -Analyse der Produktionslinie in Schach, sodass die Mitarbeiter Wartungsarbeiten antizipieren können, anstatt darauf zu reagieren.Die Software gewährleistet außerdem die Einhaltung strenger Gefahrenanalysen, Prinzipien kritischer Kontrollpunkte und globaler Sicherheitsvorschriften durch fortschrittliche Bildanalyse, Datenprotokollierung, Bildschirmdiagnostik und Rückverfolgbarkeit der Qualitätssicherung.

Darüber hinaus kann der EPX100 den ökologischen Fußabdruck und die Gesamtbetriebskosten eines Herstellers senken.Der 20-Watt-Generator eliminiert die herkömmliche Klimaanlagenkühlung und reduziert den Energieverbrauch.Die Niedrigenergie-Röntgenumgebung erfordert auch keine zusätzliche oder umfangreiche Strahlungsabschirmung.

LEBENSMITTELSORTIERUNGTOMRA Sorting Solutions präsentierte die Lebensmittelsortiermaschine TOMRA 5B auf der PACK EXPO International 2018 und hob die Fähigkeit der Maschine hervor, die Ausbeute und Produktqualität bei minimalem Produktabfall und maximaler Betriebszeit zu verbessern.

Der TOMRA 5B ist für das Sortieren von Gemüse wie grünen Bohnen, Blattgemüse und Mais sowie Kartoffelprodukten wie Pommes Frites und Kartoffelchips vorgesehen und kombiniert die intelligente Surround-View-Technologie von TOMRA mit einer 360-Grad-Inspektion.Die Technologie verfügt über hochauflösende Kameras und hochintensive LEDs für ein optimales Produktbild.Diese Funktionen reduzieren die Rate falscher Rückweisungen und verbessern die Produktqualität, indem sie jedes Objekt identifizieren, was wiederum die Erkennung von Farbe, Form und Fremdmaterialien verbessert.

Die kundenspezifischen Hochgeschwindigkeits-TOMRA-Ejektorventile mit kleinem Abstand des TOMRA 5B ermöglichen eine präzise Entfernung fehlerhafter Produkte mit minimalem Endproduktabfall mit einer dreimal schnelleren Geschwindigkeit als die vorherigen Ventile von TOMRA.Die Ejektorventile sind sowohl für nasse als auch für trockene Bedingungen ausgelegt.Darüber hinaus hat der Sortierer eine Bandgeschwindigkeit von bis zu 5 m/s, um auf erhöhte Kapazitätsanforderungen zu reagieren.

TOMRA hat den TOMRA 5B mit verbesserten Hygienefunktionen entwickelt, die den neuesten Lebensmittelhygienestandards und -spezifikationen entsprechen.Es verfügt über einen schnellen und effizienten Reinigungsprozess, der zu weniger unerreichbaren Bereichen und einem geringeren Risiko der Ansammlung von Abfallmaterial führt, wodurch die Betriebszeit der Maschine maximiert wird.

Das TOMRA 5B ist außerdem mit einer benutzerfreundlichen, intuitiven Benutzeroberfläche namens TOMRA ACT ausgestattet.Es generiert auf dem Bildschirm Leistungsfeedback zu Produktionsqualität und -sicherheit.Die Einstellungen und Daten sind anwendungsgesteuert und bieten den Verarbeitern eine einfache Möglichkeit, die Maschine einzustellen, und die Gewissheit, dass sie klare Daten zum Sortierprozess liefern.Dies wiederum ermöglicht die weitere Optimierung anderer Prozesse in der Anlage.Das Leistungsfeedback auf dem Bildschirm ermöglicht nicht nur dem Verarbeiter, bei Bedarf schnell einzugreifen, sondern stellt auch sicher, dass die Sortiermaschine optimal ausgelastet ist.Die Benutzeroberfläche wurde bei den International Design Excellence Awards 2016 mit einer Silbermedaille in der Kategorie Digital Design ausgezeichnet.

SIEGELINTEGRITÄTSPRÜFUNG Ein letzter Blick auf die Prüfgeräte, die auf der PACK EXPO ausgestellt wurden, führt uns zum TapTone-Stand von Teledyne, wo die Qualitätskontrolltechnologie einen großen Schwerpunkt bildete.

Eine zerstörungsfreie, 100-prozentige Prüfung wurde in etwas namens SIT – oder Seal Integrity Tester (15) – gezeigt.Es eignet sich für eine Vielzahl von Produkten, die in Plastikbechern verpackt sind – zum Beispiel Joghurt oder Hüttenkäse – und auf deren Oberseite ein Foliendeckel angebracht ist.Unmittelbar nach der Siegelstation, wo der Foliendeckel auf den gefüllten Becher aufgebracht wird, senkt sich ein Sensorkopf und drückt den Deckel mit einer bestimmten Federspannung zusammen.Dann misst ein interner proprietärer Sensor die Durchbiegung der Deckelkompression und ein Algorithmus bestimmt, ob ein grobes Leck, ein geringfügiges Leck oder überhaupt kein Leck vorliegt.Diese Sensoren, die je nach Kundenwunsch zweifach oder bis zu 32fach konfiguriert werden können, können mit allen heute erhältlichen konventionellen Becherfüllsystemen mithalten.

Teledyne TapTone kündigte außerdem auf der PACK EXPO die Markteinführung eines neuen Heavy Duty (HD) Ram Rejector an, um seine bestehende Produktlinie von Rejecting- und Laning-Systemen zu ergänzen.Die neuen pneumatischen Ausscheider TapTone HD Ram bieten eine zuverlässige Ausschleusung von bis zu 2.000 Behältern pro Minute (produkt- und anwendungsabhängig).Erhältlich mit einer festen Hublänge von 3 Zoll, 1 Zoll oder 1 bis 2 Zoll (76 mm, 25 mm oder 12 mm), benötigen die Abweiser nur eine Standardluftversorgung und werden komplett mit einem Filter/Regler geliefert.Der HD Ram Rejector ist der erste einer neuen Reihe von Rejectoren mit einem ölfreien Zylinderdesign mit einer NEMA 4X IP65-Umweltklassifizierung.Die Rejectoren werden durch einen 24-Volt-Reject-Impuls aktiviert, der von einem der Inspektionssysteme von TapTone oder Systemen von Drittanbietern geliefert wird.Diese Ausscheider wurden für enge Produktionsräume entwickelt und können auf Förderbändern oder am Boden montiert werden und halten einer Hochdruckreinigung stand.

Einige der zusätzlichen Designverbesserungen, die in den neuen HD-Ram-Ausweiser integriert wurden, umfassen eine schwerere Grundplatte und eine Abdeckung, die zu reduzierten Vibrationen mit zusätzlicher Schalldämmung für einen leiseren Betrieb führen.Das neue Design umfasst auch einen nicht rotierenden Zylinder für eine längere Lebensdauer und höhere Zykluszahlen, ohne dass eine Schmierung erforderlich ist.

POUCH TECHNOLOGY Die Beuteltechnologie war auf der PACK EXPO gut vertreten, einschließlich dessen, was Kenneth Darrow, Präsident von HSA USA, als das erste seiner Art bezeichnete.Das automatisierte vertikale Beutelzuführsystem (16) des Unternehmens wurde entwickelt, um schwer zu handhabende Beutel und Beutel für die Beförderung zu nachgeschalteten Etikettierern und Druckern zuzuführen.„Einzigartig ist, dass die Tüten hochkant stehen“, erklärte Darrow.Der erstmals auf der PACK EXPO gezeigte Beschicker wurde bisher in zwei Werken installiert, ein weiteres ist im Bau.

Das System wird standardmäßig mit einem 3-Fuß-Schüttgut-Zuführband geliefert.Die Beutel werden automatisch dem Pick-and-Place zugeführt, wo sie einzeln kommissioniert und auf dem Pusher-Transfersystem abgelegt werden.Der Beutel/Beutel richtet sich aus, während er auf das Etikettier- oder Druckband geschoben wird.Das System ist vollständig anpassbar für eine Vielzahl von flexiblen Verpackungen, darunter Beutel und Beutel mit Reißverschluss, Kaffeebeutel, Folienbeutel und Seitenfaltenbeutel sowie Kartons mit automatischem Boden.Das Laden neuer Beutel kann erfolgen, während die Maschine läuft, ohne dass sie angehalten werden muss – tatsächlich ist das System für den Dauerbetrieb rund um die Uhr ausgelegt.

Darrow zählt seine Merkmale auf und stellt fest, dass das vertikale Zuführsystem ein benutzerfreundliches Design aufweist, das nur minimale Wartung erfordert, eine SPS, die das System steuert und gespeicherte Rezepte und Produktzahlen bereitstellt, und ein Entnahmeverifizierungssystem mit einem Zuführförderer, der bis zu einem Beutel vorrückt erkannt wird – wenn kein Beutel erkannt wird, schaltet das Förderband ab und warnt den Bediener.Die Standardmaschine kann Beutel und Tüten von 3 x 5 bis 10 x 131â „2 Zoll bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 Zyklen/min aufnehmen.

Laut Darrow ähnelt das System einem hin- und hergehenden Bestücker, aber das Design des vertikalen Zuführsystems ermöglicht es, das Zuführband für kleinere oder größere Beutel ein- und auszufahren, wodurch die Hublänge verkürzt und die Maschine schneller betrieben werden kann.Die Taschen und Beutel werden unabhängig von der Länge an der gleichen Stelle platziert.Das System kann so konfiguriert werden, dass Beutel und Beutel auf einem sich bewegenden Förderband platziert werden, das sich im 90-Grad-Winkel zur Platzierung befindet.

KARTONIERUNG UND MEHR BEI COESIA Die Vorstellung des RA Jones Criterion CLI-100 Kartonierers war einer der Höhepunkte am Stand von Coesia.Als führender Anbieter von Primär- und Sekundärverpackungsmaschinen für die Lebensmittel-, Pharma-, Molkerei- und Konsumgüterindustrie ist RA Jones Teil von Coesia mit Hauptsitz in Bologna, Italien.

Die Criterion CLI-100 ist eine intermittierende Maschine, die in 6-, 9- oder 12-Zoll-Teilung mit Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kartons/min erhältlich ist.Diese Endlademaschine wurde entwickelt, um mehr Flexibilität für die Verarbeitung verschiedener Produkttypen und die größte Auswahl an Kartongrößen in der Branche zu bieten.Besonders hervorzuheben ist das Becherwerk mit variabler Steigung, das ACOPOStrak-Linearservomotortechnologie von B&R für eine hochflexible Produktsteuerung nutzt.Zu den weiteren Verbesserungen gehören:

• Ein Federschiebermechanismus mit zweiachsiger kinematischer Armkonstruktion ermöglicht den Zugang zum Auswechseln der Schieberköpfe von der Bedienerseite der Maschine.

• Innenbeleuchtung der Maschine mit „Fault Zone“-Anzeige verbessert das Bewußtsein des Bedieners, um Probleme schneller zu beheben.

• Verbessertes Sanitärdesign mit Schottrahmen aus Edelstahl und minimalen horizontalen Oberflächen.

Das Debüt des Kartonierers ist umso beeindruckender, als er in eine komplette Verpackungslinie integriert wurde, die die neue horizontale Schlauchbeutelmaschine Volpak SI-280 vorgeschaltet und den Palettierroboter Flexlink RC10 nachgeschaltet umfasste.Über dem Volpak-Poucher war ein Spee-Dee-Doppelschneckenfüller montiert.Was den Volpak-Poucher betrifft, wurde ihm kein gewöhnliches Rollenmaterial zugeführt.Stattdessen war es eine Papier/PE-Laminierung von BillerudKorsnas namens Fibreform, die dank eines speziellen Prägewerkzeugs auf der Volpak-Maschine geprägt werden kann.Laut BillerudKorsnas kann FibreForm bis zu 10-mal tiefer geprägt werden als herkömmliche Papiere, was zahlreiche Möglichkeiten für neue Verpackungen in einer Vielzahl von Anwendungen eröffnet, in diesem speziellen Fall einen geprägten Standbodenbeutel.

HORIZONTALE BEUTELMASCHINE Ebenfalls über Beutel sprach Effytec USA, die ihre horizontale Beutelmaschine der nächsten Generation mit 15-minütigem Vollformatwechsel vorführte.Die horizontale Beutelmaschine Effytec HB-26 (17) soll viel schneller sein als vergleichbare Maschinen auf dem Markt.Diese neue Generation von Beutelmaschinen mit intermittierender Bewegung, die für den dynamischen horizontalen Form-Füll-Siegel-Beutelmarkt entwickelt wurde, ist so konfiguriert, dass sie eine Vielzahl von Verpackungsformaten verarbeiten kann, darunter drei- und vierseitige Siegel-Standbodenbeutel mit Formen, Reißverschlüssen, Befestigungen und Aufhängerlöcher.

Die neue HB-26-Maschine ist auf Schnelligkeit ausgelegt.Die Geschwindigkeit hängt von der Verpackungsgröße ab, aber „es kann bis zu 80 Beutel pro Minute verarbeiten, und der Wechsel kann in weniger als 15 Minuten erfolgen“, sagt Roger Stainton, President von Effytec USA.„Normalerweise dauert ein solcher Maschinenwechsel etwa 4 Stunden.“

Zu den Merkmalen gehören eine seitliche Versiegelung mit paralleler Bewegung, Telemodem-Fernunterstützung, eine Doppelnockenwalze mit geringer Trägheit und servogetriebene Folienabzugswalzen.Die Maschine verwendet Steuerungstechnologie von Rockwell Automation, einschließlich SPS und Servoantrieben und -motoren, die für die Geschwindigkeitssteigerungen verantwortlich sind.Und das Rockwell-Touchscreen-HMI kann Rezepte in der Maschine speichern, um die Einrichtung zu beschleunigen.

Der HB-26 eignet sich für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Kosmetik, Pharmazie, Nutrazeutika, mit Unterstützung für granulierte Produkte, Flüssigkeiten und Saucen, Pulver und Tabletten.

VERPACKUNG FÜR EINZELHANDELSomic America, Inc. nutzte die PACK EXPO, um die Mehrkomponenten-Verpackungsmaschine SOMIC-FLEX III vorzustellen.Diese modulare Maschine ist eine faszinierende Lösung für die Verpackungsherausforderungen des nordamerikanischen Einzelhandels, da sie die Fähigkeit, Primärverpackungen in einer flachen, verschachtelten Position zu verpacken, mit der Fähigkeit kombiniert, dies in einer stehenden Display-Ausrichtung zu tun.

Die Maschine ist auch für die Verwendung von Einzel- oder Mehrkomponentenverpackungen ausgelegt: einteilige Wellpappenzuschnitte für standardmäßige Rundum-Versandkartons und zweiteilige Schalen und Hauben für verkaufsfertige Präsentationen.Dazu bietet er ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit und beeindruckender Geschwindigkeit, zusammen mit der neuesten Generation der Industrieautomation von Rockwell Automation und UL-zertifizierten Komponenten.

„Unsere neue Maschine bietet CPGs die Flexibilität, die Verpackungsanforderungen einer Vielzahl von Einzelhändlern zu erfüllen“, sagt Peter Fox, Senior Vice President of Sales bei Somic America.„Standbodenbeutel, Flowpacks, starre Behälter und andere Artikel können sortiert, gruppiert und in einer Vielzahl von Formaten verpackt werden.Dies reicht von offenen oder umlaufenden Trays bis hin zu Kartons und Trays mit Deckel.“

Im Wesentlichen ist der SOMIC-FLEX III ein Traypacker mit einem in der Mitte geteilten und um einen Einlegepacker erweiterten Deckelaufleger.Jedes der drei benutzerfreundlichen Module arbeitet zusammen in einer Maschine.Der Vorteil ist die Fähigkeit, praktisch jede Verpackungsanordnung und in jeder Art von Versand- oder Ausstellungsfahrzeug zu betreiben, so das Unternehmen.

„Der Traypacker wird für aufrechte Displayanordnungen verwendet, gefolgt von der Anbringung einer Abdeckung“, sagt Fox.„Indem die Lamellenkette (vertikaler Zusammentrager) durch ein Steuerband für horizontale und verschachtelte Gruppen ersetzt wird, ermöglicht es, dass die Produkte den vertikalen Traypacker passieren.Anschließend setzt der Einlegepacker sechs Artikel in die vorgeformten Kartons ein, die im Durchlaufpacker geformt wurden.Die letzte Station der Maschine verklebt und verschließt die Rundumverpackung oder bringt die Haube oder den Deckel auf dem Displaytray an.“

SCHRUMPFVERPACKUNG Das zum Patent angemeldete Stronghold™-System (18) von Polypack für schalenlose, in Schrumpffolie verpackte Getränke stärkt die Bullseyes mit minimalem Materialeinsatz. „Diese Verpackungstechnologie faltet die Folie an der Seite des Bündels, um die Bullseyes deutlicher zu machen stärker“, sagt Emmanuel Cerf, Polypack.„Folienlieferanten können die Dicke der Folie verringern und gleichzeitig ein sehr starkes Bullseye für den Verbraucher beibehalten.†Verstärkte Bullseyes bieten eine erhöhte Zugfestigkeit zum Tragen schwerer Lasten.In der Vergangenheit wurden dickere Folien verwendet, um Bullseyes zu verstärken, oder Tinte wurde geschichtet (als „Double Bumping“-Tinte bezeichnet), um das Material zu verstärken.Beides erhöhte die Materialkosten pro Packung erheblich.Stronghold-Packungen bestehen aus Schrumpffolie, die an den äußeren Enden umgefaltet und in einer Overwrap-Maschine um die Produkte gewickelt wird.

„Auf der Umverpackungsmaschine falten wir die Folie am Rand, etwa 2,5 cm überlappend auf jeder Seite, und die Folie wandert durch die Maschine, um auf die Verpackung aufgebracht zu werden“, sagt Cerf.„Es ist eine sehr einfache und zuverlässige Technologie und eine enorme Kostenersparnis für den Kunden.“

Das Endergebnis ist eine doppelt dicke Schrumpffolie auf den Bullseyes, die sie verstärkt, sodass die Verbraucher das Gewicht einer schalenlosen Packung leicht tragen können, indem sie die Bullseyes handhaben.Letztendlich ermöglicht dies Endbenutzern, die Foliendicke des Ausgangsmaterials zu verringern, während die Foliendicke an den Enden der Packung für die Handhabung beibehalten wird.

Beispielsweise wird eine 24er-Packung Mineralwasser normalerweise in eine Folie mit einer Dicke von 2,5 mil eingewickelt.Vergleich basierend auf 5.000-Fuß-Rollen zu 1,40 $/Pfund.des Films:

• Traditionelles 24er-Pack Filmformat = 22 Zoll.Breite x 38 Zoll.Wiederholen Sie 2,5-mil-Film, Rollengewicht = 110 lbs.Preis pro Bündel = 0,0976 $

• Strongholdâ„¢ 24er-Pack Filmformat = 26 Zoll.Breite x 38 Zoll.Wiederholen Sie 1,5-mil-Film, Rollengewicht = 78 lbs.Preis pro Bündel = 0,0692 $

INTELLIGENTER TROMMELMOTORVan der Graaf stellte auf der PACK EXPO seinen verbesserten intelligenten Trommelmotor namens IntelliDrive vor.Das neue Design des Trommelmotors bietet alle Vorteile des vorherigen Trommelmotors mit zusätzlicher Effizienz, Steuerung und Überwachung.

„Was Sie von diesem Produkt profitieren werden, ist Zustandsüberwachung, Fehlervermeidung sowie Steuerung: Starten, Stoppen, Rückfahren“, erklärt Jason Kanaris, Engineering Assistant bei Special Projects.

Die in sich geschlossene Trommelmotoreinheit umfasst Steuerungsfunktionen wie die Manipulation der Geschwindigkeit und eine Not-Aus-Option, die ein sicheres Abschalten des Drehmoments bietet.Der IntelliDrive verfügt über ein neues Elektromotordesign, das ihn effizienter macht – laut Kanaris bis zu 72 % Effizienzgewinn gegenüber herkömmlichen Antriebslösungen für Förderbänder.Sehen Sie sich ein Video unter pwgo.to/3955 an.

RIEGELVERPACKUNGBosch zeigte seine neue Sigpack DHGDE, eine schonende, flexible und hygienische Verteilstation und Riegellinie.Produkte, in der Regel Riegel, werden in horizontalen Reihen in die Maschine eingeführt und von einer hygienischen Verteilerstation, die bis zu 45 Reihen/min aufnehmen kann, schonend ausgerichtet und ausgerichtet.Die Gruppierung der Produkte erfolgt über eine flexible, berührungslose Zuführung.Linearmotoren ermöglichen eine erhöhte Flexibilität für Ställe und Gruppierung, wenn Stangen in eine Hochgeschwindigkeits-Schlauchbeutelmaschine (bis zu 1.500 Produkte/min) einlaufen.Nach dem Versiegeln werden die in Schlauchbeutel verpackten Riegel in Kartons oder Wellpappenkartons verpackt, traditionell oder handelsfertig, und entweder hochkant oder flach, je nach den Anforderungen des Endverbrauchers.Der Wechsel von flach auf hochkant ist schnell und werkzeuglos, was nach Angaben des Unternehmens ein einzigartiges Wertversprechen auf dem Markt darstellt.Sehen Sie sich ein Video der Maschine unter pwgo.to/3969 an.

PACKER-TO-PALETTIERER Für das hintere Ende der Anlage zwischen der Verpackungslinie und dem Palettierer kann die Packer-to-Palettierer-Plattform von Intralox (19) den Endbenutzern typischerweise 15-20 % an Stellfläche und reduzierten Betriebskosten durch eine Reduzierung von Wartungskosten von bis zu 90 % bei Radiusbändern und ungeplanten Ausfallzeiten.

Mit seiner Activated Roller Belt™ (ARB™)-Technologie bietet Intralox Funktionalität und Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Senkung der Gesamtsystemkosten.Es erhöht den Durchsatz, handhabt anspruchsvolle Produkte schonend und reduziert den Platzbedarf.Zu den Anwendungen gehören Sortierer, Weichen, Wendeteiler, 90-Grad-Transfer, Zusammenführung, kontinuierliche Zusammenführung und virtuelle Taschenzusammenführung.

Die Bandlösungen von Intralox eliminieren außerdem häufig auftretende Probleme bei Transfers und Produkthandhabung, wie beispielsweise: einfachere, reibungslosere Transfers für Produkte mit einer Größe von nur 100 mm (3,9 Zoll);keine Transferplatten erforderlich;Reduzierung von Staus und Produktauswirkungen/-schäden;und dieselbe Messerleiste, die für mehrere Bandtypen und -serien verwendet wird, einschließlich Radiusbänder.

Die Radiuslösungen des Unternehmens verbessern die Bandleistung und -lebensdauer, ermöglichen die Handhabung kleiner Produkte in flexiblen Layouts und verbessern die Gesamtbetriebskosten.Sie bieten einen geringeren Platzbedarf, reibungslosen Transport und Transfer von Paketen kleiner als 6 Zoll und höhere Liniengeschwindigkeiten.

Das eng drehende, unidirektionale Band der Serie 2300 mit Flush Grid Nose-Roller erfüllt komplexe Radiusherausforderungen wie kleinere Pakete, kompaktere Stellflächen und schwerere Lasten.

„Unsere Vision ist es, Weltklasse-Packer-to-Palettizer-Lösungen von der Layoutoptimierung bis zum Lebenszyklusmanagement zu liefern, indem wir unsere Technologie, unseren Service und unser Know-how nutzen“, erklärt Joe Brisson, Global Team Leader Packer to Palletizer von Intralox.

FÖRDERUNG Der neue Horizontalförderer PURmotion von Precision Food Innovations (PFI) wurde unter Berücksichtigung der Richtlinien des Food Safety Modernization Act (FSMA) entwickelt.Der horizontale Förderer zeichnet sich durch ein offenes Design, einen soliden strukturellen Rahmen und keine Hohlrohre aus, sodass sich Bakterien praktisch nicht verstecken können.Jeder Teil der Ausrüstung ist für die Sanitärreinigung leicht zugänglich.

„Die Industrie will ein stärkeres Sanitärdesign mit offenem Zugang für die Reinigung“, sagt Greg Stravers, PFI Senior Vice President.

Die Komponenten von PURmotion sind IP69K-zertifiziert, was bedeutet, dass der neue horizontale Bewegungsförderer von PFI den Hochdruck- und Hochtemperatur-Spritzern aus nächster Nähe standhalten kann, die zur vollständigen Desinfektion von Geräten erforderlich sind, und das Eindringen von Staub vollständig verhindert.

„Kunden in der Lebensmittelindustrie kaufen häufig mehrere Arten von Förderern, je nachdem, welches Produkt sie beför- dern wollen“, sagt Stravers.„Obwohl es viele Arten von Förderern gibt, sind in der Lebensmittelindustrie je nach Anwendung vier Haupttypen üblich: Band, Vibration, Becherwerk und horizontale Bewegung.Wir haben PURmotion entwickelt, um unser Produktangebot für jeden der vier Haupttypen abzurunden.“

PURmotion bietet ein äußerst hygienisches Produkt, das leicht zu reinigen und effizient im Betrieb ist, mit sofortiger Umkehrbewegung zum Abwaschen ohne Entfernung der Seitenwände.

Wählen Sie unten Ihre Interessengebiete aus, um sich für den Packaging World-Newsletter anzumelden.Newsletter-Archiv anzeigen »


Postzeit: 27. April 2019
WhatsApp-Online-Chat!